Aktuelle Seite: Startseite
Flüchtlinge Willkommen - مرحبا بكم اللاجئين
Patenschaften für Flüchtlinge zu übernehmen ist hier selbstverständlich nicht im Sinne der Taufpatenschaft gemeint.
Es geht mehr darum, sich um einzelne Flüchtlinge oder Familien zu kümmern und ihnen bei der Bewältigung ihrer neuen Lebenssituation zu helfen: bei der Begegnung mit den für sie fremden Lebensgewohnheiten, bei der Gestaltung des Alltagslebens, bei Behördengängen (wenn möglich) - einfach als Ansprechpartner für sie da zu sein.
Solche Patenschaften können Einzelne, Familien oder auch Familiengruppen übernehmen. Dabei muss natürlich die persönliche "Chemie" einigermaßen stimmen.
Wenn man sich besser kennt und etwas verständigen kann, wären auch Einladungen nach Hause denkbar. Das sollte aber nicht der erste Schritt sein.
Man muss also Situationen suchen, in denen man die einzelnen Flüchtlinge gezielt ansprechen kann. Es bietet sich an, sie vor oder nach dem Deutschkurs zu treffen. Andere Möglichkeiten wären noch zu überlegen.
Besondere Vorkenntnisse erfordert diese Aufgabe m. E. nicht; Offenheit, Freundlichkeit und die Bereitschaft, sich auf Neue(s) und Fremde(s) einzulassen, sollten genügen.
Pax et Bonum, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Gemeinderatsvorsitzende der Gemeinde St. Barbara, Frau Ripholz, kam am Mittwochabend (28.10.15) von einer Konferenz der PGR-Vorstände der Mülheimer Pfarreien nach Hause, bei der auch die Erfahrungen mit der Flüchtlingshilfe der Kirchengemeinden ausgetauscht wurden. Beeindruckt von den Ausführungen aus Maria Himmelfahrt berichtet sie. Für uns hilfreiche Hinweise für ein künftiges Engagement in der eigenen Pfarrei.
[embedplusvideo height="283" width="450" editlink="http://bit.ly/1PUcuF1" standard="http://www.youtube.com/v/Xs23yrrS1Fs?fs=1&vq=hd720" vars="ytid=Xs23yrrS1Fs&width=450&height=283&start=&stop=&rs=w&hd=1&autoplay=0&react=1&chapters=¬es=" id="ep3899" /]
Einmal im Monat werden wir zu einem festen Termin die Spenden einsammeln.
Zum ersten mal am 26. November 2015 ganztägig, wenn die Flüchtlinge angekommen sind.
Wir fahren die Sammlung zum WIM und bieten den Flüchtlingen an, sie zum WIM-Lager zu bringen, damit sie sich dort aussuchen können, was sie wirklich brauchen. Ein Lager bauen wir bei uns in Dümpten nicht auf.
Sollten sich demnächst bei einzelnen Flüchtlingen konkrete Bedarfe herausstellen, wird es dazu individuelle Aufrufe über die Gemeindenachrichten, Aushänge und Internet geben, um dann schnell und konkret zu reagieren.
Mit freundlichen Grüßen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir haben aktuell eine Bedarfsliste von WIM bekommen:
Bitte keine Spenden ins Pfarrbüro bringen, da wir kein Lager haben. Die ganztägige Spendenaktion findet am 26. November 2015 statt.